- UN-Dekade
- Die UN-Dekade Biologische Vielfalt
- Kurzüberblick
- Biologische Vielfalt
- Konvention über die biologische Vielfalt (CBD)
- Nationale Strategie
- English summary
- |Projekte
- |Wettbewerbe
- |Soziale Natur
- |Aktuelles
- |Service
Die Vereinten Nationen haben die Jahre 2011 bis 2020 zur UN-Dekade für biologische Vielfalt erklärt. Die Staatengemeinschaft ruft damit die Weltöffentlichkeit auf, sich für die biologische Vielfalt einzusetzen. Menschen auf der ganzen Welt engagieren sich schon und haben bereits einiges erreicht. Machen Sie mit und werden Sie Teil dieser internationalen Bewegung!
BAGGERSEE ist ein Verbundprojekt aus Fischereiwissenschaft, Biologie, Ökonomie sowie Anglerinnen und Anglern. Durch die Umsetzung
Für alles ist ein Kraut gewachsen – das Projekt mit vielen Seminaren zu unterschiedlichsten Anwendungen
Auf dem weiten Gelände der Schaumburger Waldimkerei leben und arbeiten Bienen und Wildbienen unter gesunden
In unserem Projekt „LandParkKüche – Outdoor Cooking im LandPark Lauenbrück“ ermöglichen wir Kindern, Jugendlichen und
Im Sommer 2019 eröffnete die Biologische Station Krickenbecker Seen eine interaktive Dauerausstellung in ihrem Infozentrum.
Wir sind eine Waldspielgruppe für Kinder von 2-5 Jahre. Wir wollen unmittelbare Naturerlebnisse im Wandel
Das Seelsche Bruch, eine etwa 250 ha große feuchte Senke mit Frisch- und Feuchtwiesen, Schilfröhrichten,
Im Jahr 2018 wurden deutschlandweit knapp 1 Mio. Hektar Mais für die Produktion von Biogas
Unser landwirtschaftliches Unternehmen besteht seit dem 14. Jahrhundert. Mit Tradition und tiefer Verbundenheit kümmern wir