- UN-Dekade
- Die UN-Dekade Biologische Vielfalt
- Kurzüberblick
- Biologische Vielfalt
- Konvention über die biologische Vielfalt (CBD)
- Nationale Strategie
- English summary
- |Projekte
- |Wettbewerbe
- |Soziale Natur
- |Aktuelles
- |Service
Im Wettbewerb "Biologische Vielfalt" wird jede Woche ein Projekt ausgezeichnet, das sich besonders für den Erhalt, eine nachhaltige Nutzung oder die Vermittlung der biologischen Vielfalt einsetzt. Kleinere punktuelle Einzelbeiträge oder Aktionen (z. B. Aktionstage, Buchprojekte o. Ä.) können sich als Beitrag zur UN-Dekade Biologische Vielfalt beteiligen.
Für den Wettbewerb „Biologische Vielfalt“ gibt es regelmäßig neue Schwerpunktthemen (zum aktuellen Schwerpunktthema geht’s hier). Mit diesen setzt die UN-Dekade einen inhaltlichen Fokus bei der Suche nach vorbildlichen Projekten; Projekte zu anderen Themen sind aber selbstverständlich immer auch willkommen.
Jeder kann mitmachen. Bewerben können sich Einzelpersonen oder Initiativen, institutionelle Projektträger wie Verbände, Stiftungen und Unternehmen sowie staatliche und nicht-staatliche Organisationen. Die Auszeichnung wird für zwei Jahre verliehen. Danach können sich Projekte erneut bewerben, wenn sie sich positiv weiterentwickelt haben.
Teilnehmen können sowohl ehrenamtliche Projekte und Beiträge mit kleinem Budget als auch institutionell getragene und finanzierte Projekte.
Die Auszeichnung wird in zwei Kategorien vergeben: als „Projekt“ oder „Beitrag“ zur UN-Dekade Biologische Vielfalt. Projekte sind langfristige und umfassende Vorhaben, Beiträge sind Publikationen oder einzelne bzw. einmalige Aktionen.