Für diese beiden Wettbewerbe konnten sich Projekte bewerben, die sich für die Themen der UN-Dekade engagieren. Besonders vorbildliche Projekte wurden von der UN-Dekade ausgezeichnet. Mit dem Ende der UN-Dekade enden auch die Projektwettbewerbe.
Zentrales Instrument zur Umsetzung der UN-Dekade Biologische Vielfalt in Deutschland waren zwei Wettbewerbe:
Für diese beiden Wettbewerbe konnten sich Projekte bewerben, die sich für die Themen der UN-Dekade engagieren. Besonders vorbildliche Projekte wurden von der UN-Dekade ausgezeichnet. Mit dem Ende der UN-Dekade enden auch die Projektwettbewerbe.
Im Wettbewerb „Biologische Vielfalt“ wurde jede Woche ein Projekt ausgezeichnet, das sich besonders für den Erhalt, eine nachhaltige Nutzung oder die Vermittlung der biologischen Vielfalt einsetzt. Kleinere punktuelle Einzelbeiträge oder Aktionen (z. B. Aktionstage, Buchprojekte o. Ä.) konnten sich als Beitrag zur UN-Dekade Biologische Vielfalt beteiligen.
Ausgezeichnete Projekte und Beiträge der UN-Dekade Biologische Vielfalt.
Für den Wettbewerb „Biologische Vielfalt“ gab es regelmäßig neue Schwerpunktthemen. Mit diesen setzte die UN-Dekade einen inhaltlichen Fokus bei der Suche nach vorbildlichen Projekten.
Die Projekte im Sonderwettbewerb „Soziale Natur – Natur für alle“ lenken den Blick besonders auf die Chancen, die Natur und biologische Vielfalt für den sozialen Zusammenhalt bieten.
Bei der Suche nach Projekten konzentrierten wir uns auf drei Themenfelder:
Ausgezeichnete Projekt im Sonderwettbewerb Soziale Natur – Natur für alle.