31.08.2019
Soziale Natur Roots Förderverein Interkultureller Garten e.V. im Auftrag der Stadt Braunschweig
Der Interkulturelle Garten wurde 2007 auf dem Gelände der Kleingartenanlage „Heideland e.V.“ in Braunschweig eröffnet. Er besteht aus zwei zusammengelegten Kleingärten in einer überwiegend durch deutsche Kleingärtner betriebenen Gartenanlage. Der Garten wird seit 2017 von ROOTS Förderverein Interkultureller Garten e.V. im Auftrag der Stadt Braunschweig, Fachbereich Soziales und Gesundheit, Büro für Migrationsfragen betrieben.
Das Konzept wurde erstellt für die Zielgruppe der in Braunschweig lebenden Geflüchteten sowie deren Familien, um in diesem informellen Umfeld wieder soziale Bindungen und das Gefühl der Zugehörigkeit für sie aufbauen zu können.
Als Treffpunkt bietet der Garten nicht nur den Flüchtlingen und Migranten aus unterschiedlichen Herkunftsländern sondern auch anderen Gärtnern, Angehörigen, Freunden, Nachbarn und Unterstützern eine Plattform für Austausch und gemeinsame Aktivitäten. Sie alle verbindet die gemeinsame Liebe zu diesem Garten. Ein Treffpunkt, der zum Austausch und zu gegenseitigem Verständnis beiträgt und vor allem den Blick für die Lebenslagen von Geflüchteten schärft. Der Garten bietet Raum für viele Aktivitäten. Gemeinsam mit anderen werden Gartenfrüchte angebaut und geerntet, Erfahrungen ausgetauscht und angewendet und das Einsetzen für eine gemeinsame Sache gestärkt. Es gibt - neben gärtnerischen Tätigkeiten - die Möglichkeit, sich zu entspannen, miteinander zu reden und zu kochen oder an Veranstaltungen und Informationsangeboten teilzunehmen.
mehr lesen
38102 Braunschweig | Niedersachsen