25.10.2019
| Nicolas Schoof, Ann-Kathrin Klotz, Sophie Aschauer, Maverick Henke, Marvin Henke, Edgar Engist, Fortbildungs-Akademie des Deutschen Caritasverbandes e.V., Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Auf dem Freiburger Hausberg "Schlossberg" wurde 2016 ein ganzheitliches Naturschutzprojekt gestartet. Im Zentrum steht die Wiederaufnahme einer historische Nutzungsform durch Weidetiere (Schafe, Ziegen) alter Haustierrassen. Der Schlossberg wurde nachweislich über Jahrhunderte beweidet. Die Tiere stehen im Fokus, aber das Projekt ist wesentlich umfassender. Die Weide wird so bewirtschaftet, dass die Biodiversität möglichst effektiv gefördert wird. Jedes Jahr werden einige freiwillige Studierende an das Projekt herangeführt und können sich kreativ, in Selbstverwaltung unter Expertenanleitung einbringen. Wir pflanzten zusammen Streuobstbäume, bauten Trockenmauern, bringen vielen Kindern die Tiere näher, schaffen Totholz-Habitate und haben im vergangenen Jahr auch einen urbanen Garten angelegt. Wir betreiben viel Öffentlichkeitsarbeit, nicht nur mit den Tieren, sondern auch um die historische Bewirtschaftung des Berges in das Bewußtsein der Bevölkerung zu bringen. So sind Informationstafeln entstanden, Videos, Zeitungsartikel, etc. Das Grundstück ist spektakulär und erfreut sich vieler Besucher. Allem ist dem Hauptziel untergeordnet: Die Erhöhung der biologischen Vielfalt. Unter dieser Prämisse findet auch die Öffentlichkeitsarbeit statt.
mehr lesen
79104 Freiburg | Baden-Württemberg