25.11.2019
| Manfred Ayasse, Hannah Burger, Sabrina Krausch, Hans-Richard Schwenninger, Ulrich Neumüller (Universität Ulm), Ljuba Woppowa, Heike Seitz (Verein Deutscher Ingenieure)
Deutschlandweit ist der Wildbienenbestand dramatisch zurückgegangen. Die Rote Liste stuft mehr als 50 % der Wildbienenarten Deutschlands als gefährdet ein. Wildbienen spielen eine wichtige Rolle in der Bestäubung von Wild- und Kulturpflanzen. Daher wollen wir im Verbundprojekt BienABest durch die Umsetzung und Standardisierung geeigneter Biodiversitätsmaßnahmen die Wildbienenvielfalt in Deutschland fördern. Hierzu werden heimische Wild- und Kulturpflanzen sowie Nisthügel für bodennistende Arten an ausgewählten Standorten angelegt. Außerdem werden diese Standorte zielgerichtet beobachtet, um die Auswirkungen der Maßnahmen bewerten zu können. Zudem ist die Ausbildung von Wildbienen-Sachverständigen genauso Bestandteil des Projektes wie die Erarbeitung von Technischen Regeln (VDI-Richtlinien). BienABest wird vom Verein Deutscher Ingenieure (VDI) und von der Universität Ulm durchgeführt und leistet mit Biodiversitätsmaßnahmen einen direkten Beitrag zum Erhalt und zur Förderung der biologischen Vielfalt.
mehr lesen
40468 Düsseldorf | Nordrhein-Westfalen