23.01.2020
| Deutsche Wildtier Stiftung, Hessische Gesellschaft für Ornithologie und Naturschutz e.V.,Landschaftspflegeverband Mittelthüringen e.V., Stiftung Natur und Umwelt Rheinland-Pfalz, Forschungsinstitut Senckenberg
Der Feldhamster (Cricetus cricetus) ist in Deutschland vom Aussterben bedroht. Das Projekt Feldhamsterland bringt Landwirtschaft, Behörden, ehrenamtliche Feldhamsterfreunde und Naturschutzorganisationen zusammen, um dem bunten Nager zu helfen.
Im Projekt werden Feldhamsterbestände mit Ehrenamtlichen in einem Citizen Science Ansatz kartiert. Mit den so erfassten Daten können dann in Kooperation mit landwirtschaftlichen Betrieben Schutzmaßnahmen umgesetzt werden. In der Kommunikation mit Landwirtschaft, Behörden und Öffentlichkeit stehen die Projektbeteiligten für den Schutz des Feldhamsters ein. In den jeweiligen Projektregionen sind Regionalkoordinatorinnen und Regionalkoordinatoren vor Ort. Sie sind zuverlässige Ansprechpartner für alle Akteure rund um das Thema Feldhamster. Im Rahmen des Projektes wird sowohl regional als auch überregional eine intensive Öffentlichkeits- und Pressearbeit betrieben.
Feldhamsterland wird vom Bundesamt für Naturschutz im Bundesprogramm Biologische Vielfalt gefördert. Projektpartner sind das Forschungsinstitut Senckenberg, der Landschaftspflegeverband Mittelthüringen e.V., die Hessische Gesellschaft für Ornithologie und Naturschutz e.V. und die Stiftung Natur und Umwelt Rheinland-Pfalz. Die Deutsche Wildtier Stiftung koordiniert und leitet das Projekt.
mehr lesen
20251 Hamburg | Hamburg