12.04.2020
| Dipl-Agrar-Ing. Doris Seibt (ehemalige Mitarbeiterin der Genbank Gatersleben)
Der am Rand von Markt Schwaben gelegene „Storchengarten“ dient dem Anbau von regionalen und alten Gemüsesorten mit dem Ziel, die Vielfalt der Nutzpflanzensorten zu erhalten und weiter zu kultivieren. Außerdem ist der Garten auch ein Ort der Bildung. Im Rahmen der angebotenen Führungen lernen die Teilnehmer/innen, Nahrungsmittel selbst anzubauen, zu nutzen und Saatgut daraus zu gewinnen. Weiter wird nun gezeigt, wie Saatgut fachgerecht aufgearbeitet und gelagert wird, damit die Keimfähigkeit lange erhalten bleibt. Auf Eintütpartys werden die Samen in Portionen abgepackt, damit sie wieder dem Kreislauf der Natur zur Verfügung stehen. Auf Märkten und Infoveranstaltungen haben wir somit Gaben, die, wenn sie denn von dem Beschenkten wieder angebaut werden, Vielfalt erhalten helfen.
Ab sofort können Sie Spenden für das Projekt bei
Tagwerk e.V.
Sparkasse Erding-Dorfen
IBAN: DE87 7005 1995 0810 0006 61
BIC: BYLADEM1ERD
Angabe: "Projekt: Storchengarten Markt Schwaben"
Führungen 2020
ab 15.00 Uhr:
13.06, 18.07., 22.08., 12.09., 31.10.
bitte auf festes Schuhwerk achten und Witterungsbedingte Kleidung, sowie Insekten-und Sonnenschutz.
Anschliessender Besuch der Wolfsmühle mit Einkaufsmöglichkeit für Bioprodukte aus der Region und Erzeugnisse der Mühle
mehr lesen
85570 Markt Schwaben | Bayern