29.07.2020
| Verein Dübener Heide e.V.
Projekte, die die Erhaltung, den Schutz und die Verbesserung der biologischen Vielfalt zum Ziel haben und damit eine existenzielle Grundlage des menschlichen Lebens bilden, gibt es in großer Zahl. Wie aber lassen sich für kleinere Projekte von Vereinen und Initiativen finanzielle Mittel im Bereich Biodiversität, genau wie allgemeinen Naturschutz, Umweltbildung und Regionalentwicklung erhalten und wie ist es möglich, auf dem Weg eines niederschwelligen Einstiegs Engagierte für die unterstützende praktische Arbeit zu finden?
Der Verein Dübener Heide e. V., ein Bürgerverein mit über 400 Mitgliedern und Träger des Naturparks, erprobte im Rahmen des Projekts "Engagement 2020 – bürgerschaftliches Engagement neu gedacht" neue Formen des bürgerschaftlichen Engagements in seiner Region. Ziel war es, mit den neuen Angeboten viele lebensqualitätsverbessernde Maßnahmen umzusetzen und die Betreuung von Natura 2000-Gebieten oder Fauna-Flora-Habitat-Arten (FFH) zu gewährleisten.
Im Mittelpunkt des Projekts standen zeitgemäße Formen von Zeit- und Geldspenden. Die Projektverantwortlichen wollten insbesondere die Bürger aus der Region und den angrenzenden Großstadtgebieten Leipzig und Halle ansprechen. Ihnen sollte ermöglicht werden, sich mit Geld oder ihrer Arbeitskraft in Regionalentwicklungsprojekten und für biologische Vielfalt zu engagieren.
Als zentrales Element entwickelte der Verein deshalb die Engagement-Plattform "RegioCrowd" (www.regiocrowd.de).
mehr lesen
04849 Bad Düben | Sachsen