23.09.2020
| Tropengewächshaus Witzenhausen und Didaktik der politischen Bildung der Universität Kassel
In dem von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt geförderten Projekt (2019-2022) kooperieren drei Partner: die Universität Kassel mit der Didaktik der politischen Bildung und dem Tropengewächshaus Witzenhausen, die Arbeitsgruppe Bildung im Verband Botanischer Gärten e.V. (VBG) und der Bundesweite Arbeitskreis der staatlich getragenen Bildungsstätten im Natur- und Umweltschutz (BANU).
Die Projektpartner verbinden Biodiversitätsbildung mit politischer Bildung und entwickeln hierzu 16 Veranstaltungsformate mit einer mehrperspektivischen Betrachtungsweise von pflanzlicher Biodiversität. Die Wortmarke „Die Politische Pflanze“ soll dabei unterstützen, sinnstiftende Erzählungen und Handlungsoptionen für Individuen und Gruppen zu entwickeln. Sie steht exemplarisch für die Tatsache, dass Ökosysteme, Wild-und Kulturpflanzen gleichermaßen Gegenstand politischer Erwägungen, Konflikte und Gesetzgebungen sind.
In 9 Bundesländern konzipieren 8 Naturschutzakademien gemeinsam mit jeweils 1-2 Botanischen Gärten Angebote und Formate für unterschiedliche Zielgruppen und führen diese in den Jahren 2020 und 2021 durch. Die politische Bildung bringt hierzu ihre Expertise ein. Diese Herangehensweise eröffnet das Erkennen systemischer Zusammenhänge, zeigt Optionen zur demokratischen Mitgestaltung von Nachhaltigkeitsprozessen und lässt sowohl im Projektteam als auch im Kreis der Veranstaltungsteilnehmer*innen Diskussionen über das Mind-Behaviour-Gap zu.
mehr lesen
37213 Witzenhausen | Hessen