15.10.2020
| Schlosspark und Lippesee GmbH
Die Naturwerkstatt der Schlosspark und Lippesee GmbH entstand nach der Landesgartenschau 1994, um das "Kruggelfeld" mit altem Streuobstbestand und natürlichen Biotopen erhalten und weiterentwickeln zu können.
Mit seinen verschiedenen Naturerfahrungsfeldern und Kleinstlebensräumen soll hier gezeigt werden, wie man sein persönliches Umfeld oder den eigenen Garten für sich selbst und die heimische Tier- und Pflanzenwelt umweltgerechter und lebenswerter gestalten kann.
Durch Projektpartner wie Schulen, Vereine, Firmen und Privatpersonen entstanden im Laufe der Jahre vielfältige Projekte zu Umweltschutz und Nachhaltigkeit.
Seit dem Jahre 2000 wird die Naturwerkstatt in Kooperation mit dem Jobcenter Paderborn durch eine AGH-Maßnahme betreut. Jedes Jahr vom Frühjahr bis in den Herbst arbeitet eine Gruppe Langzeitarbeitsloser über 50 Jahren unter fachlicher Betreuung im Gelände an neuen Projekten und dem Erhalt bestehender Naturerfahrungsfelder. Zu sehen und zu erfahren gibt es zurzeit diverse Staudenbeete, eine Kräuterspirale, eine Gartenarche, ein Bienenhaus, ein Insektenhotel, einen Barfußpfad, Trockenmauern, Heilkräuterbeete, einen Bauerngarten und vieles mehr.
Jeder Besucher kann im öffentlichen Gelände die Natur mit allen Sinnen erleben und viel Interessantes lernen. Seit 2017 informiert ein kleiner Naturlehrpfad unter anderem über Waldameisen, „Lebendiges Totholz" und die Streuobstwiese.
Im "Grünen Klassenzimmer" können Schulklassen zudem in der Natur interessantes lernen.
mehr lesen
33100 Paderborn | Nordrhein-Westfalen