24.08.2015
| Aktionsgemeinschaft Artenschutz (AGA) e.V.
Der Gepard ist den meisten Kindern und Jugendlichen als schnellstes Landsäugetier der Erde bekannt. Welche Eigenschaften das Tier zum Schnellläufer befähigen, wie gut es sich im Laufe der Zeit an einen ganz speziellen Lebensraum angepasst hat, wie stark die Tierart bedroht ist und welche Auswirkungen der Verlust dieser Tierart auf das Ökosystem und die biologische Vielfalt hat, wissen die wenigsten. Erst recht nicht, wie Farmer und Geparde in Namibia voneinander abhängen und was das mit uns in Deutschland zu tun hat.
Der Unterrichtsleitfaden „Geparde: die Rolle eines Raubtieres in seinem Lebensraum“, ist ein Beitrag zur Umweltbildungsarbeit in Deutschland. Unser Anliegen ist es, Kindern und Jugendlichen mit dem prominenten Gepard - einer bedrohten Tierart im Entwicklungsland und der ehemaligen deutschen Kolonie Namibia - an globale ökologische, ökonomische und soziale Zusammenhänge heranzuführen und dazu zu motivieren, Verantwortung zu übernehmen und sich für den Artenschutz und den Erhalt der biologischen Vielfalt einzusetzen.
mehr lesen
70825 Korntal-Münchingen | Baden-Württemberg