22.05.2016
| BION - Biodiversitätsnetzwerk Bonn
In und um Bonn findet sich eine einzigartige Konzentration von lokalen, regionalen, nationalen und internationalen Akteuren im Bereich der Erforschung und Erhaltung von Biodiversität. Dies umfasst mehrere so unterschiedliche Einrichtungen wie internationale Organisationen (z. B. UNU, UNCCD), etwa 15 relevante Universitätsinstitute und -einrichtungen, mehrere Bundesministerien (z. B. BMUB, BMZ, BMEL) und nachgeordnete Behörden (BfN, BLE), darüber hinaus zahlreiche weitere, wichtige Akteure ganz unterschiedlicher Couleur, wie z. B. die Alexander von Humboldt-Stiftung, die DFG, den DAAD, die Stadt Bonn und ihre Netzwerke.BION hat das Ziel, Synergien zwischen diesen Institutionen und Einrichtungen zu fördern. Durch den Prozess einer multidisziplinären, dynamischen und gezielten Vernetzung („Networking“) beschäftigt BION sich mit Fragen zur Biodiversität auf lokaler, regionaler, nationaler und globaler Ebene. Die Arbeitsschwerpunkte von BION sind Bewusstseinsbildung in der Bevölkerung, Bildung und Erziehung, Forschung, Kommunikation, ökonomische Aspekte und nachhaltige Entwicklung. Hier soll insbesondere durch gezielte Öffentlichkeitsarbeit das Bewusstsein für die Bedeutung der Biodiversität in allen Schichten der Gesellschaft gestärkt werden. Damit stellt BION eine Schnittstelle zwischen Gesellschaft, Politik und Wissenschaft dar, drei ganz unterschiedlichen Interessensgruppen.
Mittlerweile vereint BION bereits 57 Partnerinstitutionen.
mehr lesen
53115 Bonn | Nordrhein-Westfalen