04.11.2020
| NABU Nordrhein-Westfalen
Mit dem Projekt „Zeit der Schmetterlinge“ möchte der NABU NRW zum Schutz der heimischen Schmetterlingsarten beitragen und Menschen zum Mitmachen animieren. Hierzu bietet das Projekt zwei Bausteine an:
Vom 15. Juni bis 15. Juli ruft das Projekt zu einer landesweiten Tagfalter-Zählaktion auf. Ob beim Lesen auf dem Balkon, beim Warten an der Bushaltestelle, beim Arbeiten im Garten oder beim Spaziergang im Park – gezählt werden kann überall. Ziel der Zählaktion ist es, festzustellen wie oft die einzelnen Arten noch entdeckt werden können, aber besonders auch alle Augen auf diese zarten Wesen zu richten.
Um neue Lebensräume und Nahrungsquellen für Schmetterlinge zu schaffen, unterstützt das Projekt Schulen und Kitas bei der Umgestaltung des Außengeländes zu einem Garten für Schmetterlinge. Den besten Gärten übergibt der NABU NRW feierlich die Auszeichnung zum schmetterlingsfreundlichen Garten. Hierzu gehört neben einer Urkunde und einem Bestimmungsbuch vor allem die Plakette für den Gartenzaun. In diesem Jahr können sich erstmalig auch Privatgärten um die Auszeichnung zum schmetterlingsfreundlichen Garten bewerben. Mit dieser Neuerung sollen die wichtige Bedeutung von Privatgärten für Schmetterlinge hervorgehoben werden und möglichst viele Gärtner*innen zum Anlegen von schmetterlingsfreundlichen Gärten animiert werden.
Mit der Projekthomepage können Interessent*innen in die Welt der Schmetterlinge eintauchen und sich wertvolle Gartentipps und zahlreiche Beispielgärten ansehen.
mehr lesen
40219 Düsseldorf | Nordrhein-Westfalen