24.01.2018
| Biologische Schutzgemeinschaft Göttingen e. V.
Das Rebhuhn war früher ein häufiger Vogel in unserer Kulturlandschaft, ist aber heute europaweit bedroht. Die Ursachen sind vielfältig. Verantwortlich für den Bestandsrückgang dieser schönen Vögel sind wir Menschen durch die intensive Nutzung der Landschaft. Das Göttinger Rebhuhnschutzprojekt hat sich zum Ziel gesetzt, dem Rebhuhn zu helfen z. B. durch die Optimierung von Agrarumweltmaßnahmen. Mithilfe engagierter Landwirte werden die Maßnahmen auf Ackerflächen umgesetzt. Dadurch werden neue Lebensräume für die Rebhühner geschaffen. Viele andere Tier- und Pflanzenarten profitieren von diesen Maßnahmen. Ein weiterer wichtiger Teil des Projekts ist die Öffentlichkeitsarbeit. Mit Vorträgen, Informationsveranstaltungen, Beratungen und Feldbegehungen vor Ort sollen lokale Akteure motiviert werden, sich für den Rebhuhnschutz aktiv einzusetzen. Sie sollen zudem so gut geschult werden, dass sie als Multiplikatoren zum effektiven Rebhuhnschutz beitragen. Das Projekt wird wissenschaftlich begleitet von der Universität Göttingen, Abteilung Naturschutzbiologie.
mehr lesen
37073 Göttingen | Niedersachsen