08.11.2020
| SOKO Steigbergsteigle (derzeit 8 Privatpersonen werden unterstützt von Grundschule Lichtenstein (bis 2015 GHS Lichtenstein), Arbeitskreis Asyl Lichtenstein, Christian-Morgenstern-Schule Reutlingen, Hohensteiner Weidelamm, LEV Reutlingen)
Seit 2010 machen wir regelmäßig Gehölzpflege in der ehemaligen Wacholderheide. Die ersten beiden Jahre nur durch zwei Personen (Ulrich Tröster und Jürgen Zimmerer). Ab 2012 helfen Schülerinnen und Schüler der Hauptschule Lichtenstein mit ihrem Lehrer Gerhard Dwenger mit (bis 2015 die Hauptschule aufgelöst und Lehrer Gerhard Dwenger pensioniert wurde). Seit 2015 beweiden Annette und Torsten Sellentin (Hohensteiner Weidelamm) mit ihren Demeter-zertifizierten Schafen und Ziegen ehrenamtlich die freigepflegte Fläche zweimal im Jahr. Seit 2016 unterstützen uns Asylbewerber der Gemeinde Lichtenstein bei der Gehölzpflege. Seit 2017 unterstützt uns Gerhard Dwenger wieder und hat sogar ehemalige Schülerinnen und Schüler wieder zur Mitarbeit motivieren können. Ab Herbst 2018 bekommen wir noch Unterstützung durch die Christian-Morgenstern-Schule Reutlingen. Ebenfalls im Herbst 2018 sowie im Herbst 2019 legen wir mit den Grundschülern aus Lichtenstein-Unterhausen in Absprache mit dem Regierungspräsidium Tübingen, Referat 56 einen Steinriegel für Zauneidechsen und Schlingnattern im Naturschutzgebiet an.
Im Sommer wird mit Balkenmäher und Freischneider gemäht und abgeräumt. Im Herbst werden die Erstpflegemaßnahmen durchgeführt. Die ersten beiden Jahre wurde der Holzschnitt noch auf der Fläche verbrannt. Seither wird es am Weg abgelegt und von einem Landwirt abgeholt und als Hackschnitzel thermisch verwertet.
mehr lesen
72805 Lichtenstein | Baden-Württemberg