29.11.2020
Soziale Natur Zeche Carl / Auf Carl gemeinnützige GmbH
Zechen und Gärten gehörten eigentlich immer irgendwie zusammen. Mit Beginn des Kohleabbaus und der Industrialisierung hatten die Gärten in den Siedlungen eine wichtige Aufgabe: Pragmatisch, funktional angelegt und genutzt, waren sie Jahrzehnte eine feste Größe bei der Lebensmittelversorgung der Bergmannsfamilien. „Der Schwatz über den Gartenzaun“ trug dabei sicherlich auch zum gesellschaftlichen Zusammenhalt bei.
CARLs Garten ist eine Reminiszenz an diese Tradition. Er gibt den Menschen wieder die Gelegenheit, sich selbst mit Lebensmitteln zu versorgen. Oder ein reines Schmuckbeet anzulegen. Eben die Natur nach ihren eigenen Vorstellungen und Bedürfnissen zu gestalten.
Heute hat der Garten aber deutlich mehr eine soziale Aufgabe. Als generationen- und nationalitätenübergreifendes Angebot an Nachbarn aus der Stadtteil ist er Ort der Begegnung und des gemeinsamen Tuns, des gelebten Miteinanders. Die Gärtner*innen übernehmen Verantwortung und setzen sich mit aktuellen Themen wie Nachhaltigkeit und Ökologie auseinander. Zugleich sind sie aktiv in verschiedenen Netzwerken engagiert.
Darüber hinaus gibt es eine Anbindung an das soziokulturelle Zentrum Zeche Carl, das mit seinem niederschwelligen Kulturangebot im Stadtteil wichtige Aufgaben wahrnimmt. So laden die Gärtner*innen zu verschiedenen Veranstaltungen des Zentrums die Besucher*innen in den Garten ein. Sie informieren und bieten Mitmachaktionen an und machen so CARLs Garten für jeden in seiner Vielfalt erlebbar.
mehr lesen
45326 Essen | Nordrhein-Westfalen