17.02.2019
Soziale Natur Ev. Kirchengemeinde Auferstehung
Es ist für Kinder nicht mehr selbstverständlich, nach Lust und Laune Brachen, Wälder und Wiesen zu erforschen. Doch die Gegenwart der Natur, das Spiel in ihr ist relevant für die Befriedigung der emotionalen, aber auch der kognitiven und körperlichen Bedürfnissen von Kindern. Wird ihnen die Freiheit verwehrt, unkontrolliert von Erwachsenen in einer von selbst gewordenen - nicht in einer künstlich gefertigten - Welt Erfahrungen zu machen, können Kinder zentrale Fähigkeiten nun schwer entfalten. Ohne die Nähe zu Pflanzen und Tieren verkümmert ihre emotionale Bindungsfähigkeit, schwinden Empathie, Fantasie, Kreativität und Lebensfreude.
Die Natur ist so vielgestaltig, dass für jeden das Richtige dabei ist. Zudem erleben sich Kinder in der Natur ständig neu. Das ist besonders für die wichtig, die es in der Schule schwer haben, oft kritisiert werden und/oder Diskriminierungen ausgesetzt sind. Die Natur wertet nicht. Dort sind elementare Erfahrungen möglich. Der Einzelne erlebt sich ganz unmittelbar mit seinen Fähigkeiten, Wünschen und Bedürfnissen.
Die Aktion "Kinder brauchen Matsch" bietet Freizeitfahrten für Kinder mit und ohne Beeinträchtigung im Alter von 7 bis 17 Jahren.
Der gefühlsintensive Zugang in der Natur mit den dort möglichen Elementarerfahrungen bietet die Grundlage für diesen modellhaften Ansatz von Inklusion. Die Vermittlung eines ökologischen Bewusstseins ist dabei ein wichtiger Bestandteil, der implizit erfolgt. Denn man kann nur schützen, was man kennt.
mehr lesen
10249 Berlin | Berlin