25.03.2019
Soziale Natur Landesvereinigung für Gesundheitsförderung in Schleswig-Holstein e.V. UND Kompetenzzentrum Demenz Schleswig-Holstein
Dieses Projekt wurde bereits 2014 ins Leben gerufen und setzt sich aus zwei Bausteinen zusammen:
1.Wanderangebote für Menschen mit und ohne Demenz sowie pflegende Angehörige von dementiell Erkrankten
2.Schulungen für Natur- und Wanderführer zum Umgang mit dementiell Erkrankten.
Wandern ist ein niedrigschwelliges Bewegungsangebot mit belegten Effekten für Körper, Geist und Seele. Die Natur stellt dabei eine bedeutsame Ressource als Quelle der Regeneration und Objekt von Achtsamkeit dar.
Als Gruppenaktivität ermöglicht es soziale Teilhabe und Inklusion. Bewegung ist ein wichtiger Beitrag zum Erhalt der Mobilität und Selbstständigkeit im Alter.
Ziel des Projektes ist es, die gesundheitliche Situation von Menschen mit und ohne Demenz und deren Angehörigen zu verbessern. Die pflegenden Angehörigen stellen in diesem Projekt eine besonders wichtige Zielgruppe dar, denn sie sind einer hohen Alltagsbelastung ausgesetzt. Hier erhalten Sie die Möglichkeit einer Entlastung und können ihre an Demenz erkrankten Angehörigen mitnehmen.
Weiterhin sollen Natur- und Wanderführer*innen befähigt und ermutigt werden, Angebote für Senioren mit und ohne Demenz und ihre Angehörigen umzusetzen. In Kooperation mit Akteuren vor Ort (z.B. Beratungsstelle) und Unterstützung der Projektpartner werden in verschieden Regionen Schleswig-Holsteins Wanderungen mit den geschulten Wanderführer*innen organisiert und regionale Netzwerke aufgebaut.
mehr lesen
24103 Kiel | Schleswig-Holstein