04.04.2019
| Förderverein des SCHUBZ Umweltbildungszentrum Lüneburg e.V.
Das für 30 Monate konzipierte Bildungsprojekt hat zum Ziel, das Bewusstsein von Schüler*innen für eine konfliktarme Koexistenz mit großen Beutegreifern wie Wolf, Bär und Luchs zu schärfen und ein Verständnis für gesellschaftliche Entscheidungsprozesse im Wildtierschutz zu schaffen und dabei auch das Verständnis sowie die Praxis von Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) für Multiplikatoren zu vertiefen. Aufgrund der bisher geringen Erfahrungen mit großen Beutegreifern in Deutschland profitiert das Projekt von einer Vernetzung mit rumänischen Partnern. Gemeinsam werden partizipative Bildungsinhalte und Methoden zur Koexistenz mit großen Beutegreifern entwickelt, Pädagog*innen und Akteure in Niedersachsen qualifiziert und international vernetzt.
Das Projekt verfolgt zusammengefasst folgende inhaltlichen Ziele:
• Analyse von Kommunikationsstrategien zum Umgang mit Karnivoren im Europäischen Vergleich
• Aufbau eines qualifizierten Netzwerkes von Multiplikator*innen aus Rumänien und Deutschland
• Entwicklung von innovativem Lehrmaterial im Sinne einer Bildung für nachhaltige Entwicklung
• Einbindung von Jugendlichen als zukünftige Entscheidungsträger und Stärkung ihrer Kernkompetenz zur Partizipation an gesellschaftlichen Diskursen
mehr lesen
21335 Lüneburg | Niedersachsen