23.05.2019
| Umweltbildungseinrichtung STADTOASE, BUND Naturschutz in Bayern e. V. Kreisgruppe Kronach Leitung der Umweltbildungseinrichtung Susanne Meier
Eine Oase für Nashorn, Zebra und Kamel – nein, eine STADTOASE für Nashornkäfer, Zebraspringspinne, Kamelhalsfliege und für alle, die inmitten der Stadt Kronach Naturneugierig auf Entdeckungsreise gehen wollen. Umgeben von Parkplatz, Straßen, Gehwegen, Häuserreihen und dicht an dicht Asphalt, Pflastersteine und Bebauung gibt es eine grüne Insel mit uralten Obstbäumen, Holunder- und Heckenrosensträuchern, Grashalm hoher Wiese und so mancher Klette und Wegdistel – mit erhaltener und ausgehaltener Wildnis. Das ist die STADTOASE. Ein bunt bemalter Bauwagen hält in seinem Inneren Mikroskope und Forschungsausrüstung bereit, lädt ein, Ein und Aus zu gehen, auszuschwärmen und zu erkunden vielleicht in 60 Minuten 60 Pflanzen- und Tierarten. Darunter sind gewiss auch Brennnessel und Blattlaus. Sie alle einmal einzeln zu betrachten, kennen zu lernen und zu erfahren, was sie können und leisten, lässt ein Stück weit das logisch aufgebaute, sensible Netzwerk Natur erahnen. Alles hat klar seinen Platz und seine Wichtigkeit. STADTOASE hat über den Zeitraum von 16 Jahren auch einen festen Platz in der Stadt und im gesellschaftlichen Leben – als besonderer Ort der Artenvielfalt und Naturbegegnung mit Schutzstatus vor Nichtbebauung.
STADTOASE geht von seinem Standort in Kronach hinaus in den Landkreis hinein, kommt vor Ort mit Rucksack, 10 Ausrüstungskisten, einer Werkstatt oder Küche open Air und einem vielfältigen Umweltbildungsprogramm für Kinder, Jugendliche, Erwachsene–für alle gemeinsam.
mehr lesen
96317 Kronach | Bayern