Liebe Leserinnen und liebe Leser,
wir wünschen Ihnen nach diesem turbulenten Jahr erholsame Feiertage und einen gesunden Start ins neue Jahr 2021.
Die UN-Dekade Biologische Vielfalt 2011–2020 läuft dieses Jahres aus. Wir möchten uns mit diesen UN-Dekade Vielfalt News von Ihnen verabschieden und Ihnen für Ihre Unterstützung und Treue in den vergangenen Jahren ganz herzlich danken.
Lassen Sie sich in dieser letzten Ausgabe der Vielfalt News noch einmal von den frisch ausgezeichneten UN-Dekade-Projekten inspirieren und erfahren Sie spannende Neuigkeiten zum Thema Biologische Vielfalt. Viele der Projekte und Initiativen, die in den vergangenen Jahren durch die UN-Dekade ausgezeichnet wurden, gehen weiter und sind weiter aktiv für die biologische Vielfalt.
Ganz abgeschlossen ist die UN-Dekade Biologische Vielfalt allerdings doch noch nicht. Eine offizielle Abschlussveranstaltung ist für den 7. Juni 2021 in Berlin geplant. Nähere Informationen dazu finden Sie in den kommenden Wochen auf unserer Webseite www.undekade-biologischevielfalt.de.
Ihr UN-Dekade-Team
Svenja Schulze würdigt in ihren Video-Statements die UN-Dekade Jahresprojekte 2019 und 2020 sowie den Träger des UN-Dekade Sonderpreises „Soziale Natur – Natur für alle“ 2020.
Zum ArtikelDas Bundesamt für Naturschutz, der Deutsche Angelfischerverband und der Verband Deutscher Sporttaucher haben gemeinsam abgestimmt und den Hering zum Fisch des Jahres 2021 gekürt.
Zum ArtikelInsgesamt 40 Städte, Gemeinden und Landkreise wurden im Bundeswettbewerb „Naturstadt – Kommunen schaffen Vielfalt“ ausgezeichnet. Das Preisgeld von jeweils 25.000 Euro dient der Umsetzung ihrer Projekte zum Erhalt der Stadtnatur.
Zum ArtikelWelchen Stellenwert der Naturschutz bei Europäer/innen hat, haben Wissenschaftler/innen der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung, des Deutschen Zentrums für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv) und der Universität Kiel herausgefunden.
Zum ArtikelSeit dem letzten Newsletter sind eine ganze Reihe neuer Projekte in den beiden UN-Dekade Wettbewerben ausgezeichnet worden. Hier ein Überblick für Sie.
Zum ArtikelGanz abgeschlossen ist die UN-Dekade Biologische Vielfalt doch noch nicht. Eine offizielle Abschlussveranstaltung ist für den 7. Juni 2021 in Berlin geplant.
Zum ArtikelVertreter/innen von rund 30 Organisationen aus den sozialen Bereichen der Gesellschaft, städtischer und ländlicher Entwicklung und dem Naturschutz haben im Dezember Handlungsempfehlungen herausgegeben, wie die Leistungen der Natur für den Zusammenhalt und eine positive Entwicklung unserer Gesellscha
Zum ArtikelWissenschaftler/innen der Universität Leipzig (UL) und des Deutschen Zentrums für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv) haben erstmals eine Liste aller bekannten Pflanzenarten erstellt.
Zum ArtikelDas Buch „Naturpark Barnim von Berlin bis zur Schorfheide“ bietet einen umfassenden Überblick über das Gebiet zwischen Havel, Oder und Spree.
Zum ArtikelAls Säugetiere haben Delfine auf den ersten Blick nicht die besten Voraussetzungen für ausgedehnte Tauchgänge. Wissenschaftler/innen der Ozeanografischen Stiftung Valencia haben sich den Delfin-Herzschlag genauer angeschaut und herausgefunden, wie sich der Meeressäuger auf die Atempausen vorbereitet
Zum Artikel