Liebe Leserinnen und liebe Leser,
während die Corona-Krise die Welt in Atem hält, richten wir auch weiterhin unseren Blick auf die Natur und die Biodiversität. In unseren Vielfalt News halten wir Sie über aktuelle Nachrichten zum Thema auf dem Laufenden und bieten Ihnen Inspiration, wie auch Sie sich für den Erhalt von Ökosystemen und Arten einsetzen können.
Natürlich ist uns bewusst, dass die Corona-Krise zahlreiche Einschränkungen mit sich bringt, auf die wir reagieren müssen. Aus diesem Grund verlängern wir auch unseren Schüler-Malwettbewerb. Wir hoffen, den Schulklassen, die derzeit zu Hause unterrichtet werden, die Teilnahme auf diese Weise erleichtern zu können.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen – und vor allem: Gesundheit.
Ihr UN-Dekade-Team
Aufgrund der Schulschließungen während der Corona-Krise verlängern wir den Schüler-Malwettbewerb bis zum 15. Juni. So wollen wir den Schulklassen die Teilnahme erleichtern.
Zum ArtikelDie Elbinsel Pagensand wird ökologisch aufgewertet. Damit möchte die Stiftung „Lebensraum Elbe“ neue Auenlebensräume schaffen und die Artenvielfalt effektiv fördern.
Zum ArtikelEine Studie von Forschern aus München zeigt, dass ökologische Landwirtschaft zur Artenvielfalt von Insekten und dem Schutz bedrohter Arten beitragen könnte. Die Ergebnisse der Forschung wurden in der Fachzeitschrift „Ecology and Evolution“ veröffentlicht.
Zum ArtikelSeit dem letzten Newsletter sind eine ganze Reihe neuer Projekte in den beiden UN-Dekade Wettbewerben ausgezeichnet worden. Hier ein Überblick für Sie.
Zum ArtikelDas BIOTOPIA Naturkundemuseum Bayern, die Stiftung Nantesbuch Kunst und Natur nimmt den Corona-Lockdown zum Anlass und hat in Kooperation mit verschiedenen wissenschaftlichen Partnern eine Plattform zum Sammeln von Vogelstimmen ins Leben gerufen.
Zum ArtikelDie Informationsplattform des Bundesamtes für Naturschutz (BfN) bietet nach dem Relaunch einen umfangreichen Überblick über verschiedene Natursportarten und ihre Effekte für die Natur.
Zum ArtikelEin Wissenschaftlerteam des Deutschen Zentrums für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv) hat eine neue Studie im Fachmagazin „Science“ veröffentlicht: Untersucht wurden Langzeittrends zu Beständen von Wasser- und Landinsekten.
Zum ArtikelDas Technologieunternehmen Microsoft startet ein neues Umweltschutzprojekt: Die Plattform „Planetary Computer“ soll Umweltorganisationen dabei helfen, den Zustand von Ökosystemen zu analysieren – und das weltweit.
Zum ArtikelForscher erkennen: Auch Mäuse zeigen über ihre Mimik, wie sie sich fühlen – ähnlich wie der Mensch. Neue wissenschaftliche Erkenntnisse machen es möglich, die Gefühle von Mäusen anhand ihrer Gesichtsausdrücke zu erkennen.
Zum Artikel