Liebe Leserinnen und liebe Leser,
das letzte Jahr der UN-Dekade Biologische Vielfalt ist angebrochen. Und auch 2020 engagiert sich die UN-Dekade Geschäftsstelle im Rahmen von Veranstaltungen für den Erhalt der Naturvielfalt. So ist sie bspw. am 23. Januar in Berlin an einem Fachforum zum Thema „Landwirtschaft und Biodiversität“ beteiligt, das in Kooperation mit dem Bundesamt für Naturschutz (BfN), der Deutschen Stiftung Kulturlandschaft (DSK), dem Deutschen Bauernverband (DBV), der Umweltstiftung Michael Otto (UMO) und der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) erfolgt.
Auch für dieses Jahr hat die Fachjury wieder zahlreiche neue UN-Dekade-Projekte zur Auszeichnung ausgewählt. Eine Übersicht der neuesten Projekte erhalten Sie neben spannenden Infos, Publikationen und Terminen zum Thema Biodiversität in unseren ersten Vielfalt News dieses Jahres.
Wir wünschen Ihnen für das neue Jahr alles Gute und viel Spaß beim Lesen
Ihr UN-Dekade-Team
Das Bündnis „Kommunen für biologische Vielfalt e.V.“ ruft Kommunen dazu auf, Ideen für mehr Natur im urbanen Raum und zum Insektenschutz zu entwickeln. Das Projekt startet im Frühjahr 2020 und wird bis Juli 2024 vom Bundesumweltministerium (BMU) gefördert.
Zum ArtikelDas Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) verleiht in diesem Jahr zum ersten Mal den Bundespreis Stadtgrün. Damit würdigt das BMI Städte und Gemeinden, die sich für mehr urbane Natur engagieren.
Zum ArtikelForscherteams aus vier Ländern haben untersucht, wo es in Europa geeignete Lebensräume für wildlebende Honigbienen gibt. Die Wissenschaftler/innen kamen zu dem Schluss, dass europaweit Nistplätze für etwa 80.000 Wildbienenkolonien existieren.
Zum ArtikelÖkolog/innen von Eurac Research haben die Artenvielfalt wirbelloser Tiere in Gebirgsbächen Südtirols (Italien) untersucht. Das Ergebnis: Flussläufe, die durch beweidete Flächen fließen, weisen sowohl eine höhere Biodiversität als auch größere Populationen auf.
Zum ArtikelSeit dem letzten Newsletter sind eine ganze Reihe neuer Projekte in den beiden UN-Dekade Wettbewerben ausgezeichnet worden. Hier ein Überblick für Sie.
Zum ArtikelFachforum: Vielfältige Landschaft gemeinsam gestalten – Landwirte engagieren sich für Biodiversität (13. Zukunftsforum Ländliche Entwicklung)
Zum ArtikelPublikation des Umweltbundesamtes (UBA): „Innenentwicklung in städtischen Quartieren: Die Bedeutung von Umweltqualität, Gesundheit und Sozialverträglichkeit“
Zum ArtikelDas Bundesumweltministerium (BMU) hat Eckpunkte für biodiversitätsfreundliche Ackerbaustrategien veröffentlicht. Die Strategie kann kostenfrei heruntergeladen werden.
Zum ArtikelAm 23. Januar startet der Film „Das geheime Leben der Bäume“ in den deutschen Kinos. Der Film zum gleichnamigen Buch von Peter Wohlleben liefert faszinierende Einblicke in den Lebensraum Wald.
Zum ArtikelForscher/innen des Leibniz-Instituts für Zoo- und Wildtierforschung (Leibniz-IZW) haben die Reaktion von Fledermäusen auf künstliches Licht untersucht.
Zum Artikel