Liebe Leserinnen und liebe Leser,
gemeinsame Naturerlebnisse bringen Menschen zusammen und öffnen die Türen für Miteinander und Integration über soziale und kulturelle Grenzen hinweg. Auf dieser Überzeugung fußt das Sonderthema der UN-Dekade Biologische Vielfalt „Soziale Natur – Natur für alle“. In der gleichnamigen Fachtagung, die wir gemeinsam mit Bundesumweltministerium (BMU) und Bundesamt für Naturschutz (BfN) veranstalten, sprechen wir mit Vertreter/innen aus Sozial- und Naturschutzverbänden, staatlichen Organisationen, Kommunen und Stadtplanung darüber, wie sich Grünflächen und Biodiversität in der Stadt und auf dem Land erhalten und entwickeln lassen. Weitere Infos zur Veranstaltung finden Sie in unserer Newsletter-Rubrik „Termine und Publikationen“.
Außerdem erwarten Sie in unseren Vielfalt News spannende Neuigkeiten zur Biodiversität sowie weitere interessante Termine und Publikationen. Und wenn Sie sich inspirieren lassen wollen, durchstöbern Sie doch mal unsere neu ausgezeichneten UN-Dekade-Projekte. Diese zeigen, wie man – auch im Kleinen – zum Erhalt der Biodiversität beitragen kann.
Eine spannende Lektüre und einen schönen Restsommer wünscht
Ihr UN-Dekade-Team
Vom 17. bis 28. August fand in Genf die 18. Weltkonferenz für den Artenschutz der CITES („Convention on International Trade in Endangered Species of Wild Fauna and Flora“) statt.
Zum ArtikelAn der Technischen Hochschule Bingen entwickelt ein Projektteam vertikale Gärten, die mobil innen und außen eingesetzt werden können. Sie sollen der Klimaanpassung in Städten dienen. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert das Projekt mit 300.000 Euro.
Zum ArtikelAm 18. Juli haben der Bund und fünf norddeutsche Länder eine Vereinbarung zum Aufbau des Verbunds deutscher Meeresforschungseinrichtungen unterzeichnet. Die „Deutsche Allianz Meeresforschung“ (DAM) bündelt Forschungseinrichtungen und Hochschulen unter einem Dach.
Zum ArtikelAm 23. Juli hat die Europäische Kommission eine umfassende Strategie beschlossen, mit der die Gesundheit bestehender Wälder geschützt und der Entforstung entgegengewirkt werden soll.
Zum ArtikelSeit dem letzten Newsletter sind eine ganze Reihe neuer Projekte in den beiden UN-Dekade Wettbewerben ausgezeichnet worden. Hier ein Überblick für Sie.
Zum ArtikelKonferenz „Sustainable Consumption for Biodiversity and Ecosystem Services Worldwide“
Zum ArtikelDie Best-Practice-Broschüre des UBi-2020-Kontaktnetzwerks zeigt an konkreten Beispielen, wie sich Unternehmen für den Erhalt der biologischen Vielfalt einsetzen.
Zum ArtikelVon einigen Tieren wissen wir, dass sie wahre Verwandlungskünstler sind: Tintenfische etwa – oder Chamäleons. Aber hätten Sie gedacht, dass auch Laubfrösche ihre Hautfarbe wechseln können?
Zum Artikel