Liebe Leserinnen und liebe Leser,
die Draußen-Zeit beginnt und Naturschutzorganisationen nehmen sich dies zum Anlass, um erneut Aktionen wie den „Insektensommer“ zu starten. Jeder kann bei der Dokumentation von Insekten mitmachen. Aktionen wie diese stärken das Bewusstsein und die Wertschätzung für die Biodiversität. Wie Sie teilnehmen können, erfahren Sie in unserer Newsletter-Rubrik „Termine und Publikationen“.
Und auch die neuen Projekte der UN-Dekade sollen auf die Relevanz der biologischen Vielfalt aufmerksam machen. Im letzten Monat wurden erneut zahlreiche Projekte ausgezeichnet, die sich für den Erhalt der Biodiversität und die Verbreitung des Themas in der Gesellschaft einsetzen. In unserer Rubrik „Neue UN-Dekade-Projekte“ finden Sie eine Übersicht.
Eine sonnige Lektüre wünscht
Ihr UN-Dekade-Team
Die Baum des Jahres – Dr. Silvius Wodarz Stiftung (BdJ) hat die Flatterulme zum Baum des Jahres 2019 gekürt. Die bisher wenig bekannte Baumart gilt als besonders widerstandsfähig und bietet großes Potential – besonders im urbanen Bereich.
Zum ArtikelWissenschaftler des Senckenberg Biodiversität und Klima Forschungszentrums haben rund 1.000 Haushalte telefonisch zu ihrer Einstellung gegenüber der Rückkehr der Wölfe befragt. Die Studie ergab, dass die Mehrheit der deutschen Bevölkerung eine positive Einstellung zum Wolf hat.
Zum ArtikelUnter der Leitung des Deutschen Zentrums für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv) hat ein internationales Forschungsteam herausgefunden, dass die Pflanzenvielfalt in direktem Zusammenhang mit der Vielfalt von Insekten steht.
Zum ArtikelSeit dem letzten Newsletter sind eine ganze Reihe neuer Projekte in den beiden UN-Dekade Wettbewerben ausgezeichnet worden. Hier ein Überblick für Sie.
Zum ArtikelIm Sinne des Artenschutzes hat das Bundesamt für Naturschutz (BfN) in Zusammenarbeit mit der Zollverwaltung die Webseite Artenschutz-Online entwickelt. Hier können Sie sich über Gegenstände verschiedener Herkunftsländer informieren, die Sie nicht nach Deutschland einführen dürfen.
Zum ArtikelAm 31. Mai beginnt die erste Phase der NABU Aktion „Insektensommer“. Bis zum 9. Juni sollen alle Teilnehmer/innen im Garten oder bei einem Spaziergang im Grünen die verschiedenen Insekten beobachten und dokumentieren.
Zum ArtikelDie Leica Galerie in Nürnberg zeigt vom 4. Mai bis zum 13. Juli die Ausstellung „Wilde Arktis – Im Reich der Eisbären“ von UN-Dekade-Botschafter Norbert Rosing. Der Naturfotograf zeigt beeindruckende Aufnahmen des zunehmend bedrohten Lebensraums.
Zum ArtikelAm 12. Juni veranstaltet der Bundesverband Beruflicher Naturschutz e.V. (BBN) in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Naturschutz (BfN) die Fachtagung „Strategien und Projekte für mehr Grün und biologische Vielfalt in Kommunen“. Austragungsort ist das Freiherr-von-Vincke-Haus in Münster.
Zum ArtikelEin Forschungsteam um Scott Howard von der RMIT University in Melbourne hat herausgefunden, dass Honigbienen mit etwas Training in der Lage sind, einfache Rechenaufgaben zu lösen.
Zum Artikel