Liebe Leserinnen und liebe Leser,
wir möchten Sie auf diesen Weg auf die Fachtagung „Gesund – mit der Vielfalt der Natur“ aufmerksam machen, die am 19. Juni 2018 in Berlin stattfindet und zu der wir Sie hiermit herzlich einladen. Zu der Fachtagung können Sie sich noch bis zum 12. Juni anmelden. Weitere Informationen finden Sie in diesem Newsletter und auf der Veranstaltungs-Webseite.
Mit besten Grüßen
Ihr UN-Dekade-Team
Am 19. Juni 2018 findet in Berlin die Fachtagung „Gesund – mit der Vielfalt der Natur statt“. Veranstaltungsort ist das VKU-Forum, Invalidenstraße 91, 10115 Berlin. Veranstalter ist die Geschäftsstelle der UN-Dekade Biologische Vielfalt in Kooperation mit dem Bundesumweltministerium (BMU), dem Bundesgesundheitsministerium (BMG) und dem Bundesamt für Naturschutz (BfN).
Die Tagung erfolgt im Rahmen des gleichnamigen Schwerpunktthemas 2017/2018 der UN-Dekade Biologische Vielfalt. Sie richtet sich an Vertreter/innen aus den Bereichen Biodiversität und Naturschutz sowie Gesundheit und Gesundheitsförderung (inkl. Heilbäder und Kurorte, Prävention und Rehabilitation, Sport und Bewegung, Gesundheitstourismus). Die Teilnahme ist kostenlos.
Ziel der Veranstaltung ist es, Akteure aus den Arbeitsfeldern Gesundheit und Gesundheitsförderung sowie biologische Vielfalt und Naturschutz miteinander zu vernetzen und neue Impulse für die Zusammenarbeit zu geben.
Interessenten können sich über diese Webseite anmelden:
http://tagung-gesundheit-biodiversitaet.de/
Dort finden Sie auch weitere Informationen.
12. Juni 2018
Natur und biologische Vielfalt tragen in vielfältiger Weise zu unserer Gesundheit und unserem Wohlbefinden bei. Die Fachtagung informiert über die verschiedenen Facetten des Themas „Natur und Gesundheit“, weist auf Synergien und gemeinsame Handlungsfelder hin und stellt interessante Praxisbeispiele vor.
Welche Chancen bietet eine vielfältige Natur für Gesundheit und Wohlbefinden? Wie kann man die Möglichkeiten nutzen und praktisch umsetzen? Welche Erfahrungen haben bestehende Projekte gemacht und was kann man daraus für die eigenen Aktivitäten lernen? Es besteht die Gelegenheit zur Diskussion und zu einem interessanten Austausch mit anderen Akteuren im Themenbereich „Gesundheit und Natur“.
Prof. Claudia Hornberg, Universität Bielefeld, Fakultät für Gesundheitswissenschaften und Vorsitzende des Sachverständigenrates für Umweltfragen (SRU) der Bundesregierung beleuchtet das Thema aus nationaler Sicht.
Matthias Braubach, WHO – European Centre for Environment and Health, zeigt in seinem Vortrag die internationale Dimension des Themas auf.
In der Podiumsdiskussion erörtern hochrangige Vertreter aus Politik, Verbänden und Wissenschaft die Potenziale, die vielfältige Natur für Gesundheit und Wohlbefinden bietet, und gehen den Entwicklungsmöglichkeiten nach.
In drei parallelen Foren werden Handlungsansätze und Praxisbeispiele vertieft.
Im Fokus stehen dabei die Themenfelder:
Das vollständige Programm finden Sie unter diesem Link:
http://tagung-gesundheit-biodiversitaet.de/dfg/data/uploads/ProgrammFTGjuni18IX.pdf