Liebe Leserinnen, liebe Leser,
in unserem ersten Newsletter im neuen Jahr möchten wir Sie auf das Dialogforum 2018 "Unternehmen Biologische Vielfalt 2020" (UBi 2020) aufmerksam machen. Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) und das Bundesamt für Naturschutz (BfN) laden Sie für Dienstag, 13. März 2018 nach Berlin ein. UBi 2020 steht für den Dialog zwischen Wirtschaft und Naturschutz, um die biologische Vielfalt zu erhalten und nachhaltig zu nutzen.
Außerdem stellen wir Ihnen aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse zur Biodiversität und die neusten UN-Dekade-Projekte vor. Und wussten Sie schon, dass Blauwale Rechtshänder sind?
Für das neue Jahr 2018 wünschen wir Ihnen alles Gute und viele schöne Momente in der Natur!
Herzliche Grüße
Ihr UN-Dekade-Team
Eine neue Vergleichsstudie zeigt: Büffelweiden bieten gefährdeten Arten der Zikade bessere Bedingungen als Mähwiesen. Der Wasserbüffel trägt demnach durch sein Grasen indirekt zu einer artenreichen Insektenwelt bei.
Zum ArtikelExperten der Deutschen Wildtierstiftung konnten bei einer Inventur in Hamburg und Umgebung sechs seltene und gefährdete Wildbienenarten nachweisen. Einige dieser Arten stehen auf der Roten Liste Deutschlands.
Zum ArtikelDer als „Salamanderfresser“ bekannte Hautpilz „Bsal“ hat in den Niederlanden und Belgien zum Massensterben von Feuersalamandern geführt und wurde auch in Deutschland nachgewiesen. Ein BfN-Verbundprojekt erforscht nun die Ausbreitung des Pilzes und erarbeitet Maßnahmen, um heimische Salamander- und M
Zum ArtikelSeit dem letzten Newsletter sind zahlreiche neue Projekte ausgezeichnet worden, auch aus dem Sonderwettbewerb „Soziale Natur – Natur für alle“. Hier ein Überblick für Sie:
Zum ArtikelDie Veröffentlichung macht deutlich, wie sich das Insektensterben auf die weltweiten Ökosysteme auswirken kann
Zum ArtikelAm 22. März laden Insect Respect und namu e.V. zum zweiten bundesweiten Tag der Insekten ein
Zum ArtikelDie aktuelle Ausgabe des ZALF-Magazins FELD berichtet unter anderem darüber, wie man Bestäuber besser schützen kann
Zum ArtikelDie Jahresveranstaltung der Plattform UBi 2020 findet am 13. März 2018 in Berlin statt
Zum ArtikelWie bei uns Menschen sind die meisten Blauwale tendenziell Rechtshänder: Daten von aufgeklebten Sensoren belegen erstmals, dass sich die Meeressäuger beim Fangen ihrer Beute zu 90 Prozent rechtsherum drehen. Doch in ganz bestimmten Fällen werden sie plötzlich zum Linkshänder.
Zum Artikel