- UN-Dekade
- Die UN-Dekade Biologische Vielfalt
- Kurzüberblick
- Biologische Vielfalt
- Konvention über die biologische Vielfalt (CBD)
- Nationale Strategie
- English summary
- |Projekte
- |Wettbewerbe
- |Soziale Natur
- |Aktuelles
- |Service
Stößt der Südafrikanische Dungkäfer (Scarabaeus lamarcki) auf Mist – beispielsweise von Elefanten – formt er daraus Kugeln, die er anschließend rückwärts vor sich her schiebt. Der Käfer transportiert die Kugeln mit den Hinterbeinen voran in unterirdische Gänge. Das fordert nicht nur einiges an Koordination und Balance, sondern auch an Orientierung. Bisher ist man davon ausgegangen, dass sich das Insekt dazu allein am Sonnenstand orientiert.
Der Neurobiologe Dr. Basil el Jundi und sein Team aus Wissenschaftler/innen aus Schweden und Südafrika haben das Navigationsvermögen des Käfers untersucht und Erstaunliches festgestellt: Der Dungkäfer bezieht auch die Windrichtung in seine Streckenplanung mit ein! Die Erkenntnisse ihrer Untersuchungen haben die Forscher/innen in der Fachzeitschrift PNAS – Proceedings oft he National Academy of Sciences veröffentlicht.