Photonische Kristalle aus Chitin erzeugen nicht nur die Farbe bei Schmetterlingsflügeln, sondern auch deren charakteristisches Schimmern der Schmetterlinge. Sie sind übrigens auch für die schillernden Farben von Käfern und Muscheln verantwortlich.
Unter einem der weltweit modernsten Transmissions-Elektronenmikroskope konnten Forscher jetzt sehen, dass diese Kristalle eine Spiralstruktur haben. Sie ist entweder links- oder rechtsgedreht – im Fachjargon links- bzw. rechtshändig. Nun soll erforscht werden, wie diese Strukturen entstehen: Hier liegt Potenzial für die Entwicklung optischer Materialien. Zu diesen gehören z. B. holografische Materialien, spezielle Schutzschichten aus oder auf Glas und photochrome Beschichtungen in der Drucktechnik.
Ganze Meldung bei der FAU lesen.
Abstract der Publikation bei Proceedings of the National Academy of Sciences.