Finden sich Gelege von Wiesenbrütern auf unbearbeiteten Ackerflächen, werden diese auf einem Gebiet von 0,5 bis mehreren Hektar aus der Bewirtschaftung genommen. Die beteiligten Landwirte erhalten eine finanzielle Entschädigung. Zudem wurden die landwirtschaftlichen Akteure für die Umweltanforderungen schützenswerter Vogelarten sensibilisiert. Beim Monitoring arbeiteten haupt- und ehrenamtlichen Naturschützer zusammen und meldeten brutverdächtige Wiesenvögel.
Zur Projektbeschreibung auf der UN-Dekade-Website.