Wie kann künstliche Intelligenz etwas für den Erhalt der Naturvielfalt tun? Die Smartphone-App „Flora Incognita“ zeigt’s: Anhand von Fotos von Blatt und Blüte kann das Programm zahlreiche Pflanzen bestimmen und liefert noch dazu hilfreiche Informationen zur jeweiligen Art. Über 3.000 heimische Farn- und Blütenpflanzen sind in der App registriert.
Das Bundesumweltministerium fördert das UN-Dekade-Projekt bis 2024 mit 2,38 Millionen Euro im Rahmen des Bundesprogramms Biologische Vielfalt. Inhaltlich wird die Initiative vom Bundesamt für Naturschutz (BfN) begleitet.