- UN-Dekade
- Die UN-Dekade Biologische Vielfalt
- Kurzüberblick
- Biologische Vielfalt
- Konvention über die biologische Vielfalt (CBD)
- Nationale Strategie
- English summary
- |Projekte
- |Wettbewerbe
- |Soziale Natur
- |Aktuelles
- |Service
Nachhaltigerer Konsum, bessere Information und eine Neuausrichtung von Finanzmitteln sollen helfen, den Schutz der Wälder weltweit zu verstärken. Auch die internationale Zusammenarbeit zählt die EU-Kommission zu den Prioritäten ihrer Strategie. Diese Maßnahmen sollen nicht nur Lebensräume schützen, sondern auch einen wichtigen Beitrag zur Erreichung der Klimaziele leisten.
In Wälder befinden sich weltweit rund 80 Prozent der Artenvielfalt an Landlebewesen und sie sind Existenzgrundlage von rund einem Viertel der Weltbevölkerung. Zwischen 1990 und 2016 ging global eine Fläche von 1,3 Millionen km2 Wald verloren. Grund dafür ist hauptsächlich die Nachfrage nach Lebens- und Futtermitteln, Biokraftstoffen, Holz und anderen Rohstoffen.