Das Projekt „Effiziente Förderung der Artenvielfalt in ackerbaulich genutzten Landschaften“ sorgt für eine ökologische Aufwertung ungenutzter Freiflächen und wird dafür von der UN-Dekade Biologische Vielfalt ausgezeichnet.
Zum ArtikelDie „Allianz für Niederwild“ setzt sich für die Förderung von Rebhuhn, Feldhase und Fasan ein und wird dafür von der UN-Dekade Biologische Vielfalt ausgezeichnet.
Zum ArtikelDas Projekt erhält die Auszeichnung der UN-Dekade Biologische Vielfalt für den vorbildlichen Einsatz für Insekten im ländlichen Grafenaschau im Allgäu und die Einbeziehung der Bevölkerung.
Zum ArtikelIm Rahmen einer Videokonferenz erhielten heute zwei Ravensburger Projekte die Auszeichnung "Offizielles Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt": Die Biodiversitätsstrategie des Landkreises Ravensburg sowie die "Bürgerkampagne Blühende Gärten". Umweltminister Franz Untersteller würdigte die Proje
Zum ArtikelSeit 2001 macht das Projekt als landesweite Marke Naturerlebnisangebote verschiedener Träger und für viele Alters- und Gesellschaftsgruppen bekannt.
Zum ArtikelDas neue Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt zielt darauf, Kinder und Erwachsenen aus sozialen Brennpunkten für die Naturvielfalt zu sensibilisieren.
Zum ArtikelHamburgs Umweltsenator Jens Kerstan würdigt das Projekt „Steine schleppen für mehr Vielfalt“ für die neuen Lebensräume für seltene Tier- und Pflanzenarten.
Zum ArtikelDurch Beweidung hat sich über 13 Jahre das ehemalige Industriegelände zu einem ökologisch wertvollen Naturlebensraum entwickelt und wird dafür von der UN-Dekade Biologische Vielfalt ausgezeichnet.
Zum ArtikelUmweltminister Wolfram Günther würdigt die Kompetenzentwicklung beim betrieblichen Naturschutz in der Landwirtschaft.
Zum Artikel