- UN-Dekade
- Die UN-Dekade Biologische Vielfalt
- Kurzüberblick
- Biologische Vielfalt
- Konvention über die biologische Vielfalt (CBD)
- Nationale Strategie
- English summary
- |Projekte
- |Wettbewerbe
- |Soziale Natur
- |Aktuelles
- |Service
Zweites Treffen des UN-Dekade Kompetenzteams „Soziale Natur – Natur für alle“ fand am 16. Mai in Berlin bei der Diakonie Deutschland statt.
Zum ArtikelBonn, 14. Mai 2018 – Im Foyer des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) in Bonn ist ab heute die neue Wanderausstellung der UN-Dekade Biologische Vielfalt zu sehen. Auf sechzehn Roll-Up-Bannern präsentiert die Ausstellung unterschiedliche Facetten biologischer Viel
Zum ArtikelApelern, 12. Mai 2018 – Seit 2016 ist das Bienenhaus auf dem Gelände der Schaumburger Waldimkerei am Bückeberg ein Ort für wissenschaftliche, pädagogische und kulturelle Veranstaltungen. Es beheimatet zehn Bienenvölker, die hier bei der Arbeit beobachtet werden können. Der Trägerverein bringt seinen
Zum ArtikelBurgwindheim, 9. Mai 2018 – Neben der domestizierten Honigbiene gibt es in Deutschland circa 560 Wildbienenarten. Der Verband „Artenschutz in Franken“ setzt sich in einem breit angelegten Projekt an bislang zwölf Standorten in fünf Bundesländern für den Erhalt dieser Insektengruppe ein. Ziel ist es,
Zum ArtikelBergenhusen, 3. Mai 2018 – Noch vor zwanzig Jahren war der Kiebitz auf vielen Feldern und Wiesen anzutreffen. Durch die Intensivierung der Landwirtschaft sind die europäischen Kiebitz-Bestände bis heute jedoch stark geschrumpft. Mittlerweile steht der Kiebitz auf der globalen Vorwarnliste bedrohter
Zum ArtikelAltwarp, 2. Mai 2018 – In den 1930er Jahren und bis zur Wiedervereinigung Deutschlands noch als militärisches Übungsgelände genutzt, ist die Altwarper Binnendüne heute Naturschutzgebiet, FFH-Gebiet und Teil des Nationalen Naturerbes „Ueckermünder Heide“. Das Gelände liegt im Nord-Osten Mecklenburg-V
Zum ArtikelThranenweier, 19. April 2018 – „Der Nationalpark ist für alle da“ – das haben sich die Verantwortlichen des Nationalparks Hunsrück-Hochwald von Anfang an zum Programm gemacht. Gemeinsam mit einer Gruppe von Experten haben sie seit 2015 eine Vielzahl von Angeboten für Menschen mit unterschiedlichen B
Zum ArtikelGaggenau, 16. April 2018 – Die Daimler AG setzt sich auf ihren Betriebsflächen für den Erhalt biologischer Vielfalt ein. Nachdem der Fahrzeugbauer im Jahr 2012 bereits Flächen der Mercedes-Benz Werke in Rastatt naturnah umgestaltet hatte, zog 2015 das Werk im baden-württembergischen Gaggenau nach. D
Zum ArtikelMünchen, 10. April 2018 – Der Kopfeichen-Bestand am Hetzleser Berg bei Forchheim gehört deutschlandweit zu den bedeutendsten. Die alten, morschen Bäume beherbergen eine Vielzahl seltener und teilweise streng geschützter Käferarten. Im Rahmen des Projekts „Kopfeichenland“ setzt sich das Landratsamt F
Zum Artikel