- UN-Dekade
- Die UN-Dekade Biologische Vielfalt
- Kurzüberblick
- Biologische Vielfalt
- Konvention über die biologische Vielfalt (CBD)
- Nationale Strategie
- English summary
- |Projekte
- |Wettbewerbe
- |Soziale Natur
- |Aktuelles
- |Service
Vöhl-Herzhausen, 16. November 2020 – Seit 2014 bietet der Nationalpark Kellerwald-Edersee Schulklassen und Familien die Möglichkeit, 31 Stunden in der Wildnis des Nationalparks zu verbringen. In Begleitung eines Rangers erleben die Gruppen die Dynamik des ursprünglichen Waldes kennen. Bei der „Expedition in die Wildnis“ bauen sie ein gemeinsames Lager auf, übernachten in dem Biwak-Camp und organisieren die Verpflegung mit den selbst mitgebrachten Vorräten. Das intensive Naturerlebnisprogramm entfaltet seine Wirkung über die Stunden in der Natur hinaus und trägt dazu bei, ein positives zu Naturvielfalt und Wildnis zu entwickeln.
Die „Wildnisnacht im Nationalpark Kellerwald-Edersee“ erhält heute die Auszeichnung zum offiziellen Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt. Priska Hinz, Staatsministerin für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Hessen, würdigt das Projekt im Rahmen der virtuellen Nationalparkbeiratssitzung und übergibt Urkunde sowie Vielfalt-Baum an das Nationalparkamt.
NationalparkZentrum Kellerwald
Weg zur Wildnis 1
34516 Vöhl-Herzhausen
Frau Erika Hofmann
Tel.: 05635-992781
Nationalparkzentrum(at)nationalpark.hessen.de