- UN-Dekade
- Die UN-Dekade Biologische Vielfalt
- Kurzüberblick
- Biologische Vielfalt
- Konvention über die biologische Vielfalt (CBD)
- Nationale Strategie
- English summary
- |Projekte
- |Wettbewerbe
- |Soziale Natur
- |Aktuelles
- |Service
Der HonigConnection geht es vor allem um Information, Bildung und öffentliche Wahrnehmung zum Insektenschutz in Köln und Umgebung. Sie berät Schulen sowie Pädagoginnen und Pädagogen zu Unterrichtskonzepten, bietet Anleitungen zum Imkern und organisiert Bürgerforen zu Umwelt- und Bienenwissen.
Neben der Aufklärungs- und Bildungsarbeit setzt die Initiative auch konkrete Maßnahmen um. So verwandelte sie beispielsweise im Kölner Stadtgarten gemeinsam mit dem Pro Stadtgarten e. V. und dem Umweltamt der Stadt Köln eine Grünfläche in eine insektenfreundliche Blühfläche.
Workshops wie „Pflanz Futter für Wildbienen“ und Aktionen wie der „Pflanz-eine-Blume-Tag“, bei dem in der Kölner Fußgängerzone bienenfreundliche Pflanzen verschenkt wurden, sollen persönliches Handeln anstoßen. In ihrer Begründung für die Auszeichnung hebt die Fachjury der UN-Dekade besonders die vorbildliche Vernetzung und Kooperation mit vielfältigen Partnern vor Ort hervor.
Weitere Informationen
zur Projektbeschreibung
Projektträger
Kölner Imkerverein von 1882 e. V.
Neven-DuMont-Str. 14
50667 Köln
Ansprechpartnerinnen
Iris Pinkepank, Stephanie Breil
Tel.: 0152 04924665
hallo@honigconnection.com
www.honigconnection.com