Hasselroth, 5. Juli 2019 – Das 14 ha große Naturschutzgebiet „Hässeler Weiher von Neuenhaßlau“ zeichnet sich durch eine sehr struktur- und artenreiche Landschaft aus. Der Arbeitskreis Mainz-Kinzig der Hessischen Gesellschaft für Ornithologie und Naturschutz pflegt die wertvollen Lebensräume durch extensive Beweidung mit Heckrindern und Konikpferden. Dabei geht es um Gehölzstrukturen und Feuchtgrünlandstrukturen ebenso wie um Bereiche dünenartiger Sandmagerrasen. Eine Vielzahl bestandsgefährdeter und seltener Tierarten wie Kiebitz und Bekassine finden hier wertvolle Rast-, Nahrungs- und Brutplätze.
Das Naturschutzprojekt leistet einen wertvollen Beitrag zum Erhalt der biologischen Vielfalt in der Kinzigaue und bezieht auch die Bevölkerung mit ein. Infotafeln, Führungen und die Zusammenarbeit mit einem benachbarten Jugendwaldheim informieren und sensibilisieren die Menschen vor Ort. Für dieses vorbildliche Engagement zeichnet Hessens Ministerin für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Priska Hinz, das Vorhaben heute zum offiziellen Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt aus.
Weitere Informationen
Projektträger
Hessische Gesellschaft für Ornithologie und Naturschutz, Arbeitskreis Mainz-Kinzig
Gartenstraße 37
63517 Rodenbach
Ansprechpartner
Andreas Höfler